Bobby Orr

kanadischer Eishockeyspieler; erzielte in 731 NHL-Spielen 296 Tore; Stanley-Cup-Sieger 1970 und 1972; wertvollster NHL-Spieler 1970, 1971 und 1972; bester NHL-Skorer 1970 und 1975; spielte von 1966 bis 1976 für die Boston Bruins und danach bis 1979 für die Chicago Black Hawks; Aufnahme in die Eishockey Hall of Fame 1979

Erfolge/Funktion:

Stanley-Cup-Sieger 1970, 1972

wertvollster NHL-Spieler 1970, 1971, 1972

bester NHL-Skorer 1970, 1975

* 20. März 1948 Parry Sound

Internationales Sportarchiv 40/1999 vom 27. September 1999 (ne)

Robert Gordon "Bobby" Orr gilt als Wegbereiter des modernen Eishockey. Obwohl nur 12 Jahre als Profi aktiv, prägte der "Revolutionär der blauen Linie" (Schweizer/Zaugg, Die Eisbrecher, 1993) Anfang der 70er Jahre mit seiner Übersicht und seiner herausragenden Technik das Spiel der Boston Bruins und setzte Maßstäbe in der NHL. Durch seine neue, offensive Auffassung der Verteidigerrolle, die ihn sogar zweimal zum besten NHL-Skorer machte, wurde Orr zum Eishockeystar. Sein Trainer Harry Sinden sagte einmal über ihn: "Bobby Orr kann alles und in höchstem Tempo."

Laufbahn

Im Alter von vier Jahren lernte Bobby Orr auf dem heimischen Fluß Schlittschuhlaufen. Ein Jahr später begann er, organisiert Eishockey zu spielen und erntete von Beginn an viel Lob. Bei einem Turnier in Ganonoque ...